Home

Site Map

Search

astronomy,
                      software, Java, applet, Sun, elevation, azimuth
GeoAstro
Applets

Astronomy
astronomy,
                    software, Java, applet, Sun, elevation, azimuth
Chaos Game
astronomy,
                      software, Java, applet, Sun, elevation, azimuth
Java
astronomy,
                    software, Java, applet, Sun, elevation, azimuth
Miscel-

laneous

Friedrich Christoh Müllers Astronomische Tafeln

Applet


Der Theologe, Prediger und Pfarrer Friedrich Christoph Müller (1751-1808) arbeitete nach seinem Studium der Theologie, Mathematik und Astronomie auch als Kartograph, Geodät und Astronom. 1792 erschienen sein Buch "Gemeinnützige Astronomische Tafeln (hauptsächlich zur richtigen Stellung der Uhren) für alle Oerter Deutschlandes und der benachbarten Länder deren Polhöhe zwischen 51 und 52 Grad fällt".

Friedrich Christian Mueller

Das Buch enthält auch eine detaillierte Anleitung zum Bau eines Sextanten, um die Sonnenhöhe genau messen zu können
.

sextant

Das etwa 250 Seiten umfassende Werk erschien 1792 in zweiter Auflage, während Müller in Schwelm lebte. Die in den Tabellen verwendete Zeit ist die scheinbare Sonnenzeit (wahre Ortszeit), die eine Sonnenuhr misst und die von der geographischen Länge des Beobachters abhängt.

Als sich nach der Mitte des 19. Jahrhunderts das Eisenbahnnetz weiter ausbreitete, entstand die Notwendigkeit von Zonen gleicher Uhrzeit. Im Deutschen Reich wurde 1893 die mittlere Sonnenzeit des 15. Längengrades (Görlitz/Neiße) als gesetzliche Zeit eingeführt.




Christoph Müllers Tabelle, Breite 52°:
Der Azimutwinkel 30° vormittags entspricht 150° von Nord über Ost gemessen
:

azimuth table

Die Mehrzahl der Zeiten stimmt mit den Ergebnissen meines Applets überein, etwa 30% sind um eine Minute größer.

mueller azimuth tables



Friedrich Christoph Müllers Tabelle, Breite 52°,
Sonnenhöhe 20°, vormittags
:

sun
                    elevation

sun
                    elevation table

Im Winter, wenn der Sonnenhöchststand den Tabellenwert (hier: 20°) nur wenig überschreitet, ergeben sich erwartungsgemäß Abweichungen.



Der  Menübefehl "App. Solar Day" berechnet die Differenz zwischen dem scheinbaren Sonnentag (aufeinanderfolgende Höchststände der Sonne) und dem mittleren Sonnentag (Einheit: Sekunde). Ein scheinbarer Sonnentag kann um bis zu 20 Sekunden kürzer oder 30 Sekunden länger sein als der mittlere.

solar
                    day

solar
                    day


Die Tabelle "Culmination des Frühlingspunktes" gibt die wahre Sonnenzeit um 00:00 Uhr Ortssternzeit an:

culmination of aries
                        sidereal time

local
                    sidereal time aries culmination



Müllers Tabellen enthalten auch eine Methode zur genauen Bestimmung der Sonnenhöhe für Breiten zwischen 51° and 52° für ganzzahlige Stunden wahrer Sonnenzeit.

Beispiel: 51° N, 1790, 7:00 wahre Sonnenzeit:



Aug 1 Sep 1
1 Tabelle I
11° 25' 54'' =
11.432°
2 Deklination 18.008° 8.236°
3 Summe 29.440° 19.668°
4 sin(Summe) 0.49151 0.33656
5 Faktor Tabelle II
0.80396
6 Faktor*sin(Summme) 0.39516 0.27058
7 Höhe = arc sin[Faktor*sin(Summe)] 23.276° 15.699°
8
Applet 23.23° 15.62°

Die Multiplikation (Zeile 6) erfolgt durch Addition von Logarithmen (log Faktor = 9.9052344-10, Tabelle II).

Die Breite 52° N in Europa:

latitude europe


Sun Tables Applet

Elevation and azimuth of the Sun

Elevation and azimuth of the Sun and the Moon


Web Links

Friedrich Christoph Müller (Wikipedia, de)

M. Spata: Friedrich Christoph Müller (1751-1808)

Müller, Friedrich Christoph (Wikisource)

P. H. Holthaus: Erinnerungen an Pastor Müller in Schwelm

Friedrich Christoph Müllers Tafeln der Sonnenhöhen für ganz Deutschland und dessen westlich und östlich benachbarten Länder [PDF, 240 MB]

Friedrich Christoph Müllers Gemeinnützige Astronomische Tafeln (hauptsächlich zur richtigen Stellung der Uhren) für alle Oerter Deutschlandes und der benachbarten Länder deren Polhöhe zwischen 51 und 52 Grad fällt [PDF, 71 MB]

200. Todestag des Sassendorfer Pfarrers Friedrich Christoph Müller (PDF, S. 8-10)

Aufsätze
E. Liermann: Friedrich Christoph Müller - ein Universalgelehrter in Sassendorf.
Heimatkalender des Kreises Soest 2009, p. 55-58.

M. Spata: Der Theologe und Naturwissenschaftler Friedrich Christoph Müller,
Martfeld-Kurier 31, Schriftenreihe des Vereins für Heimatkunde Schwelm, 4 Seiten.

Letzte Änderung: 17. Nov. 2010.